
Im Detailbild sieht man, das im Stahlträger Platz für das Einschieben vorgesehen ist, und man nicht noch mehr Schrauben anbringen muss.

Zwischendrin hatten wir noch einen Notartermin ... hoffentlich der letzte ... und als wir nach einem Kurzbesuch im Baumarkt zurückkamen probierten wir mal aus, wie die selbstbohrenden Schrauben in das Stahlgerüst reingehen. Bauherr, Baudame und Lachner-Onkel durften alle einmal probieren.

Fazit: Ja ... hmmmm ... es ging, aber es dauert doch einige Zeit. Wenn man keinen richtigen Stand hat ist es natürlich um so schwieriger, den richtigen Druck aufzubringen, damit sich die Flügel-Pias (die selbstbohrenden Schrauben) durch den Stahl bohren. Auf dem Boden geht das ja noch, aber wenn man in 3,4 m Höhe das machen soll ...

Nun ja ... ein wenig Hoffnung machen uns Clips, mit denen man die Leisten auch am Stahlträger befestigen kann und dann nur noch wenige Schrauben reindrehen muss und das Angebot vom Dachdecker uns ein Rollgerüst zur Verfügung zu stellen. Mal schauen ...
Am Samstag soll es nach einem Ruhetag (Karfreitag) richtig losgehen, da dann auch unsere Bauhelfer aus Mainz da sein werden.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen